Filmplakate zum Schlagwort Melanie Griffith


Filmplakat Gefährliche Freundin

Melanie Griffith wurde am 9. August 1957 in New York City geboren. Sie ist die Tochter der Schauspielerin Tippi Hedren und des Werbefachmanns Peter Griffith. Bereits im Alter von 12 Jahren stand sie in Smith! – Ein Mann gegen alle (1969) vor der Kamera. Ihre erste größere Rolle erhielt sie 1975 in Die heiße Spur.

In den 1980er Jahren erlangte Griffith größere Bekanntheit durch Filme wie Der Tod kommt zweimal (1984) und Gefährliche Freundin (1986). Ihren Durchbruch feierte sie 1988 mit der Hauptrolle in Die Waffen der Frauen, für die sie einen Golden Globe gewann und eine Oscar-Nominierung erhielt.

Griffith war dreimal verheiratet: mit Steven Bauer, Don Johnson und Antonio Banderas. Mit Banderas hat sie eine Tochter, Stella Banderas. Ihre Tochter Dakota Johnson aus der Ehe mit Don Johnson ist ebenfalls Schauspielerin.

[CP]

Im Archiv befinden sich 40 Filmplakate zum Thema Melanie Griffith:

2020
High Note, The
2017
Disaster Artist, The
2012
Dinos sind los, Die
2010
Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage
2010
Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage
2010
Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage
2010
Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage
2002
Stuart Little 2
2000
Cecil B.
1999
Verrückt in Alabama
1998
Celebrity
1998
Celebrity
1998
neuer Tag im Paradies, Ein
1997
Lolita
1996
Nach eigenen Regeln
1995
Now & Then - Damals und heute
1995
Two Much - Zwei zuviel
1994
Nobody's Fool
1994
Taschengeld
1992
Wie ein Licht in dunkler Nacht
1991
Sommerparadies
1990
Fegefeuer der Eitelkeiten
1990
Fegefeuer der Eitelkeiten
1990
Fremde Schatten
1988
Milagro - Der Krieg im Bohnenfeld
1988
Milagro - Der Krieg im Bohnenfeld
1988
Stormy Monday
1988
Waffen der Frauen, Die
1988
Waffen der Frauen, Die
1987
Cherry 2000
1986
Gefährliche Freundin
1986
Gefährliche Freundin
1984
Tod kommt zweimal, Der
1984
Tod kommt zweimal, Der
1981
Roar - Ein wüstes Abenteuer
1975
heiße Spur, Die
1975
heiße Spur, Die
1975
heiße Spur, Die
1975
Unter Wasser stirbt man nicht
1975
Unter Wasser stirbt man nicht