Meg Ryan ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem in den 1990er Jahren zu den populärsten Filmdarstellerinnen zählte. Sie wurde am 19. November 1961 als Margaret Mary Emily Anne Hyra in Fairfield, Connecticut geboren. Sie studierte kurzzeitig Journalistik an der University of Connecticut und später Kommunikationswissenschaften an der New York University, brach aber ihr Studium ab, um sich der Schauspielerei zu widmen.
Ihre erste Filmrolle bekam sie 1981 in Die wilden Reichen. Von 1982 bis 1984 spielte sie die Rolle der Betsy Stewart in der Seifenoper Jung und Leidenschaftlich. Nach mehreren Fernseh- und kleineren Kinofilmen wurde Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel von 1986 ihr erster großer Erfolg. Ihren endgültigen Durchbruch schaffte sie 1989 mit der weiblichen Hauptrolle in der Komödie Harry und Sally, in der sie an der Seite von Billy Crystal einen legendären vorgetäuschten Orgasmus hatte.
In den folgenden Jahren wurde Ryan zur Königin der romantischen Komödien und spielte in Filmen wie Schlaflos in Seattle (1993), French Kiss (1995), e-m@il für Dich (1998) und Kate & Leopold (2001), oft mit Tom Hanks als ihrem Leinwandpartner. Sie wurde dreimal für den Golden Globe nominiert und erhielt zahlreiche Publikumspreise. Sie versuchte aber auch, andere Genres zu erkunden und spielte dramatische Rollen in Filmen wie When a Man Loves a Woman – Eine fast perfekte Liebe (1994), Mut zur Wahrheit (1996) oder In the Cut (2003), die jedoch nicht an ihre früheren Erfolge anknüpfen konnten.
Nach einer längeren Pause kehrte Ryan 2007 mit dem Thriller Im Land der Frauen auf die Leinwand zurück. Seitdem hat sie in einigen weiteren Filmen mitgewirkt, wie The Women – Von großen und kleinen Affären (2008), Briefe an Julia (2010) oder Ithaca (2015), bei dem sie auch ihr Regiedebüt gab. Sie ist seit 2006 mit dem Schauspieler John Mellencamp verheiratet, mit dem sie seit 2010 eine On-Off-Beziehung führte. Sie haben einen gemeinsamen Sohn, Jack Quaid, der ebenfalls Schauspieler ist.
[GP4]
Im Archiv befinden sich 38 Filmplakate zum Thema Meg Ryan:
2023![]() |
2008![]() |
2004![]() |
2003![]() |
2001![]() |
2001![]() |
2001![]() |
2000![]() |
2000![]() |
1999![]() |
1998![]() |
1998![]() |
1998![]() |
1997![]() |
1997![]() |
1997![]() |
1997![]() |
1997![]() |
1996![]() |
1995![]() |
1994![]() |
1994![]() |
1993![]() |
1991![]() |
1991![]() |
1990![]() |
1989![]() |
1989![]() |
1988![]() |
1988![]() |
1988![]() |
1987![]() |
1987![]() |
1987![]() |
1986![]() |
1986![]() |
1986![]() |
1986![]() |